Damit Ihre aktuelle Situation optimal eingeschätzt
werden kann, analysieren wir Sie mit modernsten Methoden
Stoffwechselcheck
Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Stoffwechsel. Der Begriff „Stoffwechsel" bezeichnet die Fähigkeit des Organismus, durch aufgenommene Nahrung und Atemluft, Lebensenergie zu gewinnen. Diese Umwandlung erfolgt in den vielen Billionen Körperzellen. Der Vorgang ist eine Art Verbrennung, bei der Strom (Leben) erzeugt wird, welcher in Millivolt messbar ist. Bei dem Verbrennungsvorgang entstehen Reststoffe, wie Gase und Flüssigkeiten, die abgeatmet und ausgeschieden werden. Dabei können die Zellen mit dem Motor eines Autos verglichen werden. In der Werkstatt wird eine Abgasuntersuchung durchgeführt, die zeigt, wie ökonomisch der Automotor verbrennt. Auf Grund der Messung kann der Motor besser eingestellt werden.
Beim menschlichen Organismus ist der Ablauf ähnlich. Doch während der Automotor nur eine Brennstoffquelle hat, das Benzin, kann die menschliche Zelle auf zwei Quellen zugreifen: Zucker und Fett. Wenn Zucker als Brennstoffquelle verwendet wird, entsteht CO2 (Kohlendioxid) in der Atemluft. Bei Fettverbrennung, entsteht einfach ausgedrückt, prozentual weniger CO2 in der Atemluft.
Über feinste Messsensoren ermittelt das Analysesystem e-scan die Atemluft, dabei das Brennstoffprofil, die Sauerstoffaufnahmefähigkeit einer Zelle und weitere wichtige Daten über ihren Stoffwechsel.


Infrarot-Körpersubstanzanalyse
Die direkte Messung der Körperfettmasse mittels der patentierten Nah-Infrarotlicht-Spektroskopie basiert auf den unterschiedlichen Absorptions- und Reflexionswerten der verschiedenen Gewebetypen. Während des Messvorgangs wird über ein optisches System ein Lichtstrahl im Nah-Infrarotlichtbereich in den Bizeps gesendet. Der Bizeps als Messpunkt wurde durch Studien der U.S. Regierung ermittelt und steht in direkter Korrelation zum Gesamtkörperfettanteil. Das Fettgewebe absorbiert die ausgesendeten spezifischen Lichtwellen, während die fettfreie Masse die Lichtwellen reflektiert. Mittels eines Diffusors wird das reflektierte Licht aufgefangen und anhand der optischen Daten der Körperfettanteil ermittelt.
Diese Möglichkeit einer direkten Messung von Körperfett erlaubt es auch lokale Körperareale und Problemzonen vergleichend zu messen. Das Messprinzip erfordert eine möglichst genaue Messpunktbestimmung zur höchstmöglichen Reproduzierbarkeit der Messergebnisse.









